Daniel Ohr neuer Associate Partner bei KEYLENS
München/Wien, 6. April 2016 – Daniel Ohr (43) war zuletzt Chief Marketing Officer bei der E. Breuninger GmbH & Co.KG und verantwortete dort die Bereiche Marketing, Breuninger Card, Gastronomie,...
View ArticleDie Macht der Marke
Handelsblatt berichtet über KEYLENS Kompetenzprojekt in der Bauzulieferindustrie: „Viele Bauzulieferer wollen ihren Namen bekannter machen und Konsumenten direkt ansprechen – der Wettbewerb zwingt sie...
View ArticleKEYLENS-Studie 2016: Positionierung in der Automobilzulieferindustrie
„Positionierung differenziert intern und extern – sie gibt Orientierung. Aber wissen Sie, wo Sie stehen?“ In der Automobilzulieferindustrie wird mit ‚harten Bandagen‘ gekämpft: die Megatrends der...
View ArticleKEYLENS Podiumsdiskussion: Wie können Banken unternehmerischer werden und...
Keine Zinsen, keine Marge – das Geschäftsmodell der Banken bröckelt und täglich wird das Ende der Banken durch das nächste Fintech Start-Up vorhergesagt. Wir behaupten das Gegenteil und untermauern...
View ArticlePresse-Information der Hochschule Bremen: „Innovative Marketing- und...
„Innovative Marketing- und Businessstrategien in Freizeit und Tourismus“ lautet der Titel eines Praxistages, zu dem die Hochschule Bremen am Freitag, dem 27. Mai 2016 ab 9:00 Uhr, einlädt – im Raum S12...
View ArticleSteigender Einfluss privater Bauherrn erfordert starke und präsente Marken...
Sind die Zeiten schon vorbei, in denen private Bauherrn sich von Handwerkern hinsichtlich Marken- und Produktauswahl beraten ließen? Wie stark können Handwerker und Planer die Entscheidung über die zu...
View ArticlePresse: Was Österreichs Banken beliebig austauschbar macht
Der Standard berichtet über die brandaktuelle KEYLENS-Studie zum Thema „Positionierung der österreichischen Banken“. Die Headline des Artikels bringt die Studienergebnisse auf den Punkt: „Statt zu...
View ArticleEBIT-Steigerung durch Quick Wins in der Bauzulieferindustrie
Herstellerunternehmen in der Bauzulieferindustrie können durch kurzfristige Maßnahmen innerhalb eines Jahres eine EBIT-Steigerung von 1-1,5%-Punkten erzielen – das zeigen zahlreiche Pricing- Projekte...
View ArticlePresse: Finanz-Start-ups: Mensch gegen Roboter
Die Presse berichtet über die brandaktuelle KEYLENS-Studie zum Thema „Kompetenzgrenzen der Banken“. Die Headline des Artikels bringt die Studienergebnisse auf den Punkt: „Start-ups aus dem...
View ArticleBattlefield Plan: regionale Märkte fokussiert erobern
Die Bauzulieferer schaffen es, durch kluge und fokussierte Battlefield-Pläne regionale Märkte zu erobern und endlich die großen Themen umzusetzen, für die bislang Zeit, Ressourcen und Nachdruck...
View ArticleAutomobilzulieferer streben eine Fokussierung auf Kosten und Technologie an!
Die KEYLENS Positionierungsumfrage 2016 unter 20 Automobilzulieferern zeigt ein eindeutiges Ergebnis: Je klarer fokussiert ein Automobilzulieferer in seiner Positionierung aufgestellt ist, desto eher...
View ArticleSmart Budget Allocator
Effizientere Marketingplanung und mehr interner Austausch in einem! Mit unserem kurzen Animationsvideo zeigen wir Unternehmen wie. Die Marketingplanungsphase steht bevor und Unternehmen finden sich...
View ArticleErtragsflaute im Bankgeschäft durch Tiefzinsumfeld – Realität oder Chance?
Banken gelten als stark reguliert und dies sollte sich somit auch in den Jahresabschlüssen widerspiegeln. Diese Annahme wollten wir einmal einer Prüfung unterziehen und haben daher in unserer...
View ArticleMulti-Channel Vertrieb in der Bauzulieferindustrie
Der ‚Share of Wallet‘ als Erfolgsfaktor in Pricing und Kundenbindung! Die digitale Transformation verändert die Marktstrukturen in der Bauzulieferindustrie. Bisher geltende Grenzen lösen sich auf. Die...
View ArticleStellen Sie Bedingungen für Ihre Rabatte?
Die klassische Rabattverhandlung läuft vor allem im B2B-Geschäft nach einem sehr willkürlichen Schema ab. Klar wirft der Kunde oft rationale Argumente wie Umsatzgröße, Treue usw. ins Rennen und...
View ArticleKurvig oder linear – was ist der richtige Zusammenhang?
Probieren Sie Ihre eigenen Modelle in unserem Simulations-Tool aus Sie wollen Ihren Kunden belohnen, z. B. für höhere Mengen, mehr Umsatz, mehr gefahrene Kilometer, mehr geflogene Meilen usw. usf. Aber...
View ArticlePresse: Raiffeisen im Umbruch
Durch die Fastintervention der EZB nach dem Banken Stresstest ist nun auch dem Letzten klar geworden, dass der Raiffeisensektor in Österreich sich verändern muss. Der Bericht der ORF verdeutlicht...
View ArticlePricing Excellence im Technologiegeschäft: Mit cleveren Strategien im...
Technologieunternehmen sind an ständige Veränderungen gewöhnt. Die Entwicklungen jedoch, die sich momentan abzeichnen, könnten die Konturen der Branche grundlegend verändern. Wer frühzeitig auf diesen...
View ArticleBulletin Luxe (#1): 7 Luxus-Thesen beyond traditional wisdom
Luxus ist schillernd, Luxus ist global, Luxus wächst – über Luxus redet und schreibt man gerne. Ist die Industrie doch um so vieles anziehender und attraktiver als manch andere schnöde Branche....
View ArticleThe age of product in retail is over – welcome to the age of customers!
Die Diskussion über Kundenorientierung ist so alt wie der Retail selber. Zahlreiche Initiativen und Managementansätze wurden in den letzten Jahrzehnten mehr oder weniger konsequent etabliert. Auch wenn...
View Article